
Ein heißes Bad oder eine heiße Dusche vor dem Schlafengehen mag wie eine einfache, entspannende Geste erscheinen, in Wirklichkeit fördert diese Gewohnheit jedoch das Einschlafen und verbessert die Schlafqualität. Studien zeigen, dass ein heißes Bad oder eine heiße Dusche etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen Ihre Nächte verändern kann. Sehen wir uns an, warum diese Angewohnheit so vorteilhaft ist und wie sie unseren Körper auf den Schlaf vorbereitet.
1. Eine Senkung der Körpertemperatur ist für einen guten Schlaf unerlässlich
Die Körpertemperatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Schlafs. Für einen optimalen Schlaf sollte der Blutdruck auf natürliche Weise sinken und dem Gehirn signalisieren, dass es Zeit zum Ausruhen ist. Ein heißes Bad oder eine heiße Dusche führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße an der Hautoberfläche, wodurch die Körpertemperatur vorübergehend ansteigt. Wenn Sie aus dem Wasser steigen, sinkt die Temperatur schnell und ahmt damit den natürlichen Temperaturabfall vor dem Schlafengehen nach. Dieser Temperaturwechsel sendet ein Entspannungssignal an den Körper und erleichtert das Einschlafen..
2. Muskelentspannung und mentale Entspannung
Ein heißes Bad oder eine heiße Dusche wärmt nicht nur den Körper auf. Heißes Wasser hilft außerdem dabei, die Muskeln zu entspannen und die im Laufe des Tages aufgebaute Spannung zu lösen. Durch diese Muskelentspannung wird körperlicher Stress reduziert, der das Einschlafen oft erschwert. Auch ein Bad in heißem Wasser, selbst unter der Dusche, verschafft einen Moment der Ruhe und der geistigen Neukonzentration, weit weg von den Anforderungen des Tages. Dies beruhigt den Geist und bereitet das Gehirn darauf vor, langsamer zu werden.
3. Der Einfluss auf Schlafhormone
Ein heißes Bad oder eine heiße Dusche fördert zudem die Ausschüttung bestimmter Hormone wie zum Beispiel des Glückshormons Oxytocin. Das Gefühl der Geborgenheit trägt dazu bei, den Spiegel des Stresshormons Cortisol zu senken und regt den Körper an, mehr Melatonin, das sogenannte „Schlafhormon“, zu produzieren. Dieser hormonelle Prozess ist wichtig, um unseren Körper auf einen natürlichen, erholsamen Schlafzyklus vorzubereiten.
4. Der perfekte Zeitpunkt für ein heißes Bad oder eine heiße Dusche
Um den größtmöglichen Nutzen aus einem heißen Bad oder einer heißen Dusche zu ziehen, ist es ideal, diese etwa eine bis eineinhalb Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen. In dieser Zeit kann die Körpertemperatur genau beim Einschlafen sinken, wodurch die entspannende Wirkung des heißen Wassers optimiert wird. Achten Sie jedoch auf die Dauer: Ein zu langer Aufenthalt unter heißem Wasser kann die Haut austrocknen und im Gegenteil die Körpertemperatur durcheinanderbringen.
5. Tipps für alle, die lieber duschen
Wenn Sie keine Badewanne haben, kann eine heiße Dusche durchaus ähnliche Effekte erzielen. Auch wenn die Wirkung etwas weniger intensiv ist, trägt eine heiße Dusche vor dem Schlafengehen zur Entspannung der Muskulatur bei und fördert das Wohlbefinden. Um die entspannende Wirkung zu verstärken, konzentrieren Sie das heiße Wasser auf Schultern und Rücken. Sie können Ihre Füße auch in einem Becken mit heißem Wasser einweichen, eine einfache, aber wirksame Methode, um einen Entspannungseffekt herbeizuführen.
Fazit
Ein warmes Bad oder eine Dusche vor dem Schlafengehen kann Ihren Schlafrhythmus verändern, indem es eine Umgebung schafft, die der Entspannung und dem Einschlafen förderlich ist. Es handelt sich um eine natürliche Methode zur Verbesserung der Schlafqualität, ohne auf künstliche Hilfsmittel zurückzugreifen. Probieren Sie diesen Tipp aus: Wenn Sie sich diese Gewohnheit aneignen, werden Sie feststellen, dass Ihre Nächte ruhiger sind und Sie erfrischter und entspannter aufwachen.